Sommerleichtes Freundschaftsspiel
5 Chöre aus Korschenbroich feiern gemeinsam mit dem Männergesangverein "Cäcilia" Liedberg dessen 150-jähriges Bestehen.
Bei sommerlichen Temperaturen kommen viele Gäste, um mitzufeiern auf dem Anwesen des Grafen Spee, der denkmalgeschützten
Wasserburg aus dem 16. Jahrhundert. Im idyllischen Innenhof des ehemaligen Wirtschaftstraktes, unter dem ziegelgedeckten
Dach der ehemaligen offenen Dungstätte, sind die Bühne sowie Tische und Bänke aufgebaut.
Es ist eine besondere Ehre für Get Joy, als einziger gemischter vierstimmiger Chor unter vier Männerchören und einem
Frauenchor Gast sein zu dürfen, bei dieser gut organisierten Jubiläumsparty.
In seinen Begrüßungsworten betont der 1. Vorsitzende Matthias Eicker die 150 Jahre Vereinsgeschichte, die
generationsübergreifende Gemeinschaft, die auch in der heutigen Zeit mit vielen Unwegsamkeiten Halt, Orientierung und viel
Freude am Gesang bietet. Der MGV "Cäcilia" begeistert mit schwungvollen Liedern wie "Männer", "Wenn nicht jetzt, wann dann"
und "griechischer Wein". Er erhält großen Applaus.
Schirmherr Willy Schellen ergreift das Wort und führt ins 19. Jahrhundert, erzählt über die Geschichte des Vereins. Danach
ist Get Joy an der Reihe.
Für den Gospelchor ist es heute ein sommerleichtes Freundschaftsauswärtsspiel auf Burg Haus Fürth. Für einige seiner Mitglieder
ist es heute das erste Freiluftkonzert. Eine schöne Location, um diese Premiere zu erleben. Mit "Anthem we raise", "The Prayer",
"Total Praise" und "Good to the very last drop" präsentiert der Chor ein buntes Programm aus Gospel, Ballade, etwas zum
Mitklatschen, etwas zum Mitsingen. Die Zuhörer sind guter Stimmung, fordern nach der kurzen Runde eine Zugabe und bekommen
sie mit "Freedom is coming".
Nach den Grußworten von Bürgermeister Marc Venten geht´s weiter mit MGV Arion, Kirchenchor "Cäcilia", Steinfort-Rubbbelrath,
dem Frauenchor "Con musica" und MGV "Eintracht" Kleinenbroich". Alle Chöre zeigen ihre individuelle Stärke mit jeweils
eigenem harmonischen Klangteppich.
Ein großes Dankeschön geht an die Gastgeber für Speis und Trank, die nette Organisation - und das sommerliche Wetter mit
leichter Brise, die die klavierspielenden Chorleiter manches Mal ins Schwitzen bringt, weil sie die Notenblätter am Pult
umweht. Aber mal hilft einer mit Klebeband aus, mal eilt einer die Bühne rauf und hält die Noten eigenständig fest.
Der Teamgeist steht stets im Vordergrund.
Zum Schluss versammeln sich alle Chöre und stimmen "Unsere Stammbaum" von den Bläck Fööss an. Es erklingt nicht nur
mit geballter Stimmladung von der Bühne, sondern auch die übrigen Gäste drumherum stimmen mit ein. Es entsteht ein Moment
voller Verbundenheit, Freundschaft und Lebensfreude.
Das Redaktionsteam