Ein magisches Erlebnis voller Klang, Leidenschaft und Emotionen
In der vierten Auflage der Veranstaltung "Gospel goes Classic" sind die Ränge der Theater in Mönchengladbach
und Krefeld mit einem erwartungsvollen und froh gestimmten Publikum voll gefüllt. Dem entsprechend werden die
160 Sängerinnen und Sänger der Gospelchöre "Family of Joy", "Family of Peace" unter der Leitung von Gabriel
Vealle "Get Joy" mit Chorleiter Stefan Bechstein sowie das "Niederrheinische Sinfonieorchester" unter der
Leitung von Mihkel Kütson schon beim Aufzug auf die Bühne mit großem Applaus empfangen.
Gabriel Vealle führt durch den Abend, versprüht eine scheinbar ungebremste Energie und
kommuniziert leidenschaftlich mit dem Publikum, reißt es von Beginn an mit,
animiert zum Mitsingen und Tanzen auf den Rängen.
Die Chöre präsentieren sich als harmonische Gemeinschaft, geschmückt mit bunten Schals vermitteln sie den
Ausdruck von Freude und Lebendigkeit wie auch Individualität. Ruhig, manchmal im Wind wehend, klatschend
oder tanzend begleiten sie die Melodien und erreichen mit ihren Gesten eine begeisternde und auch religiöse
Atmosphäre.
Das Repertoire des Abends ist vielseitig gespannt, von emotional wie "Love the Lord" und "Calvary came through"
bis mitreißend und kraftvoll bei "Praise the Lord" und "Anthem we raise". "I’m not forgotten" bringt die dynamische,
rhythmische Seite des Gospels zum Vorschein.
Video: Konzert-Ausschnitte von Mönchengladbach und Krefeld. Vollbild: Auf das Video doppelklicken/tippen.
Die Solistin Zena Taylor aus Manchester beeindruckt und berührt mit ihrer Stimme, ergänzt von den Solistinnen Victoria
Swarovski und Vanessa Vealle aus den Chorreihen durchdringen ihre Stimmen den Raum, singen mit großer Ausdrucksstärke
von Hoffnung, Freude, vom Leben.
Mihkel Kütson dirigiert mit ganzem Körpereinsatz hingebungsvoll das von sanft bis temperamentvoll aufspielende Orchester,
die Band sowie die Sängerinnen und Sänger. Die Energie ist beinah greifbar, wenn er mit einer einzigen Handbewegung und
mit wehenden Haaren die Kraft von dutzenden Instrumenten und hunderten Stimmen bündelt und das Theater erbeben lässt.
Sanfte Streicherklänge und Blasinstrumente durchziehen den Raum, verweben sich mit den Klängen des Chores und der Solist*innen.
Das Dirigat für den Chor ergänzen Stefan Bechstein sowie Gabriel Vealle, der auch einige Solopassagen singt und immer wieder das
Publikum einbezieht, das nicht nur zuhört, sondern jede Note mitlebt und mitfühlt.
Der Abend endet sowohl in Mönchengladbach als auch in Krefeld mit stürmischen Beifall nach einem mitreißenden
"Total Praise" und dem "Church Medley" und dem Eindruck an einer ganz besonderen Veranstaltung teilhaben zu können -
einer Feier der Musik und des Lebens, mit unvergesslichen Momenten, die noch lange im Herzen nachklingen.
Das Redaktionsteam
Fotos und Videos:
Julian Scherer und Mitglieder der beteiligten Chöre.